|
|

Vita
Erna Dinklage
|
19.06.1895 |
|
in München geboren |
|
|
Schulbesuch in München, Genf und Berlin |
1913 |
|
Kurze Zeit Ausbildung an der Kunstgewerbeschule
in Berlin
3 Jahre Studium am Konservatorium Berlin-Steglitz (Klavier und Gesang) |
|
1918 |
|
Anlässlich eines Besuches beim
Vater, dem impressionistischen Landschaftsmaler Paul_Crodel Beginn
der Malerei
- Neue Sachlichkeit
- Autodidaktin |
|
1919 |
|
Mitglied der B.V.B. Künstler |
1920 |
|
Heirat mit Karl Dinklage, (ein Sohn "Gideon") |
1922 |
|
Mitglied der Neuen Sezession
Entwicklung zum Stil "magischer
Realismus" vorwiegend in München (Franz_Roh) |
1924 |
|
Mitgründung der "Juryfreien" |
1929
|
|
Kollektivausstellung im Kunstverein Frankfurt |
|
Ausstellung im Haus der Kunst München |
1934 |
Scheidung von Karl Dinklage |
|
|
Neues Domizil Feldwies am Chiemsee |
|
Rückzug aus der öffentlichen Kunst |
|
|
Heirat mit Friedrich Theodor Gilbert (2 Kinder,
Sohn Christian und Tochter Helga) |
|
Suche nach neuen Wegen in der Kunst |
1954 |
Ausstellung im Lenbachhaus München |
1969 - 1990 |
|
"Spätwerk" ( Öl, Graphik, Aquarell) |
|
|
Kunstzeitrahmen: Figurationen der 80er Jahre, |
|
|
mit Einschränkungen "Arte Cifra" (Dr.
Armin Zweite) |
1991 |
|
Erna Dinklage verstirbt (in Dietramszell-Ried,
nahe München) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|